Talent kennt keine Grenzen.

Ihre Berufsanerkennung - mit unseren Übersetzungen Ihrer Dokumente

Sie sind gerade nach Deutschland gekommen und wollen nun in Ihrem Beruf arbeiten? Dann benötigen Sie unter Umständen eine Anerkennung Ihres Berufs in Deutschland.

 

Im Folgenden erfahren Sie wie der Anerkennungsprozess abläuft.

So läuft Ihre Anerkennung ab

Nachweis Ihrer abgeschlossenen Ausbildung im Heimatland

Dieser Nachweis ist das wichtigste Dokument für Ihre Anerkennung. Mit diesem können Sie einen passenden Referenzberuf finden. Hierbei können Ihnen Beratungsstellen in Deutschland helfen.

Dokumente und Übersetzungen vorbereiten

Finden Sie heraus, welche Dokumente Sie benötigen und lassen Dokumente, die nicht auf Deutsch sind, übersetzen und beglaubigen. Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Dokumenten-Check und der beglaubigten Übersetzung Ihrer Dokumente.

Jetzt Dokumenten-Check starten
Anerkennungsverfahren einleiten

Mit Ihren Dokumenten und Übersetzungen können Sie nun das Anerkennungsverfahren bei der Behörde einleiten, die für Sie zuständig ist.

Entscheidung über Anerkennung

Nun heißt es abwarten. Ihr Antrag wird nun überprüft. Sollten noch Dokumente fehlen, werden Sie kontaktiert und Sie können diese nachreichen. Wenn Ihr Antrag vollständig ist, wird dieser bearbeitet. Eine Entscheidung erhalten Sie innerhalb von drei Monaten.  

Ihr Antrag wurde nur teilweise anerkannt oder abgelehnt? 

Bestehen wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen und der deutschen Qualifikation, wird der Antrag auf Anerkennung nur teilweise anerkannt oder abgelehnt. Die Anerkennung können Sie dennoch erreichen, wenn Sie zusätzliche Qualifikationen durch bestimmte Maßnahmen erwerben.

Finden Sie heraus, welche Dokumente Sie benötigen: 
Jetzt Dokumenten-Check starten!

Für Ihre Berufsanerkennung benötigen Sie einige Dokumente. In unserem Dokumenten-Check erfahren Sie, welche das sind. Am Ende können Sie Ihre persönliche Checkliste auch kostenlos herunterladen.

Hi, ich bin Aneesh!
Hi, ich bin Aneesh!

Starten Sie jetzt mit Ihrem Dokumenten-Check und erhalten Sie: 

 

✔ Persönliche Checkliste der Dokumente, die Sie benötigen

✔ Individuelles Übersetzungsangebot auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Jetzt Übersetzung bestellen!

Nachdem Sie unseren Dokumenten-Check abgeschlossen haben, wissen Sie nun, welche Dokumente Sie für die Anerkennung in Deutschland benötigen. Die deutschen Behörden werden Sie in der Regel auffordern, Ihre Dokumente auf Deutsch einzureichen, damit sie Ihre Qualifikationen überprüfen können.

 

Wir helfen Ihnen gerne bei der Übersetzung Ihrer Dokumente:

 

1. Wählen Sie den gewünschten Übersetzungsservice aus der unten stehenden Auswahl.

2. Konfigurieren Sie Ihren Übersetzungsservice und wählen Sie Ausgangs- und Zielsprache aus.

3. Wenn Sie noch weitere Übersetzungen benötigen, gehen Sie zurück, um weitere Übersetzungen zu bestellen.

3. Nachdem Sie alle Übersetzungen ausgewählt haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab und erhalten die Übersetzung Ihrer Dokumente innerhalb weniger Tage!

Anerkennung in Deutschland: 
Wir helfen Ihnen dabei!

Für meinen beruflichen Start in Deutschland musste ich mehrere Dokumente einreichen, zum Beispiel meinen Lebenslauf und einige Zeugnisse. lingoking hat sehr zuverlässig, kompetent und schnell die Übersetzung meiner Dokumente übernommen. Das war eine große Erleichterung!
Amine, Softwareentwickler aus Tunesien

Weitere Infos zur Anerkennung in Deutschland

Mit einer offiziellen Anerkennung werden Berufsqualifikationen aus dem Ausland mit einer deutschen Ausbildung gleichgesetzt. Hierfür muss ein Anerkennungsverfahren eingeleitet werden. Erst wenn Ihre Qualifikation in Deutschland anerkannt wurde, dürfen Sie in diesem Beruf in Deutschland arbeiten.

Ob in Ihrem individuellen Fall eine Anerkennung notwendig ist, hängt von zwei Faktoren ab:

 

  • Ihrem Herkunftsland
  • Ihrer Berufsgruppe: reglementierte oder nicht-reglementierte Berufe

 

Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land kommen, benötigen Sie zuerst einmal ein Arbeitsvisum in Deutschland. Für dieses benötigen Sie in den meisten Fällen auch eine Anerkennung Ihrer Qualifikationen und Abschlüsse. Hierfür müssen Sie ein Anerkennungsverfahren einleiten.

 

Ob Sie eine Anerkennung benötigen, ist auch von Ihrer Berufsgruppe abhängig. In Deutschland unterscheidet der Gesetzgeber zwischen reglementierten und nicht reglementierten Berufen. Für die meisten reglementierten Berufe benötigen Sie zwingend eine offizielle Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse – unabhängig vom Herkunftsland. Sie dürfen nur unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ausgeführt werden.

 

Reglementierte Berufsgruppen in Deutschland sind zum Beispiel:

 

  • Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
  • Richter und Richterinnen
  • Ärzte und Ärztinnen
  • Pflegekräfte
  • Medizinisches Personal
  • Lehrkräfte
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Pädagogen und Pädagoginnen
  • Ingenieure und Ingenieurinnen
  • Angestellte im öffentlichen Dienst

 

Auch wenn Sie einen nicht reglementierten Beruf ausüben, kann in manchen Fällen eine Anerkennung für Ihr Arbeitsvisum notwendig sein. Außerdem ist eine Anerkennung Ihrer ausländischen Studienabschlüsse auch nützlich, um potenziellen Arbeitgeber:innen zu zeigen, dass Ihre Qualifikation aus der Heimat offiziell in Deutschland anerkannt wird. Das verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und versichert potenziellen Arbeitgebern, dass Sie ein Bewerber oder eine Bewerberin vom Fach sind. Außerdem müssen auch manche nicht-reglementierte Berufe in Deutschland anerkannt werden.

EU-Bürger und EU-Bürgerinnen können innerhalb der Europäischen Union generell leben und wohnen, wo sie wollen, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Theoretisch dürfen EU-Bürger und EU-Bürgerinnen auch überall in der EU Ihren Beruf ausüben, in der Praxis gibt es allerdings Einschränkungen. In Deutschland gibt es Ausnahmen für reglementierte Berufe.  

 

Manche Berufe werden aber auch automatisch anerkannt, da es einheitliche Standards für die berufliche Qualifizierung innerhalb der EU gibt. Diese Berufe sind unter anderem:

 

  • Arzt und Ärztin
  • Zahnarzt und Zahnärztin
  • Tierarzt und Tierärztin
  • Apotheker und Apothekerin
  • Pflegefachmann und Pflegefachfrau
  • Hebamme
  • Architekt und Architektin

Auf der Website der Bundesregierung können Sie nach der für Sie passenden Beratungsstelle suchen.

FAQs: Übersetzungen mit lingoking

Beglaubigte Übersetzungen werden vor allem für offizielle Dokumente benötigt. Mit einer Beglaubigung wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung bestätigt. Dies erfolgt durch Unterschrift, Stempel und Beglaubigungsvermerk von vereidigten Übersetzern und Übersetzerinnen. Nur sie dürfen eine beglaubigte Übersetzung anfertigen und müssen sich als Übersetzer oder Übersetzerin vor Gericht vereidigen lassen. Die Übersetzung ist nach Beglaubigung durch einen vereidigten Übersetzer oder eine vereidigte Übersetzerin selbst auch ein offizielles Dokument.

 

Wir bei lingoking stellen sicher, dass alle Übersetzungen von vereidigten Übersetzern und Übersetzerinnen angefertigt werden, die sich an die europäischen Qualitätsstandards der DIN EN ISO 17100 halten.

Ihre Übersetzung wird Ihnen nach ungefähr drei bis fünf Werktagen postalisch zugesendet. Wenn Sie Ihre Dokumente im Voraus bereits digital erhalten wollen, können Sie die Option "Digitale Kopie" zusätzlich auswählen.  

 

Die Lieferzeit hängt unter anderem von der Größe Ihres Auftrags ab. Da Sie die Übersetzungen nach Fertigstellung abnehmen müssen, kann es auch hier zu Verzögerungen kommen – je nachdem, wie schnell Sie die Übersetzungen freigeben.

Bei uns werden beglaubigte Übersetzungen ausschließlich von vereidigten Übersetzern und Übersetzerinnen angefertigt. Daher sind unsere beglaubigten Übersetzungen bei allen Behörden in Deutschland anerkannt.

Sie können Ihre Dokumente bei Ihrer Bestellung ganz bequem als Scan oder Foto hochladen.

lingoking

Wir sind Ihr kompetenter Partner für beglaubigte Übersetzungen beim Thema Anerkennung in Deutschland!

Mehr als 120.000 zufriedene Kundinnen und Kunden

vertrauen uns und unserem großen Netzwerk an professionellen und vereidigten Übersetzern und Übersetzerinnen jedes Jahr.

Mehr als 45.000 Aufträge pro Jahr

bearbeiten wir zuverlässig und schnell für unsere Kundinnen und Kunden.

Fragen zur Übersetzung?

Sie benötigen Hilfe bei der Übersetzung Ihrer Dokumente für Ihr Berufsanerkennungsverfahren? Wir helfen Ihnen gerne dabei! Senden Sie uns einfach eine Anfrage und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

 

Ihre Daten werden für die Zusendung der angeforderten Unterlagen und (wenn zugestimmt) weiteren Mailings bei uns gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Customer Success
Wir beantworten alle Fragen zum Thema Beglaubigte Übersetzungen für Ihre Berufsanerkennung
Wir stehen für Sie ein,
denn Vielfalt stärkt Deutschland!