Frau sitzt im Auto und hält Führerschein in der Hand
Einwandern nach Deutschland, Wissenswertes

Umschreibung ausländischer Führerschein

Katharina Weckend | 03.02.2025

Sie haben einen ausländischen Führerschein und wollen mit diesem in Deutschland Auto fahren? Sie wissen nicht, ob Sie eine Umschreibung Ihres ausländischen Führerscheins benötigen? In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen müssen, wann Sie dies tun müssen und welche Dokumente Sie dafür benötigen.

Warum benötigt man die Umschreibung eines ausländischen Führerscheins?

Damit ein Führerschein in Deutschland anerkannt wird, kann es notwendig sein, dass dieser umgeschrieben werden muss. Aber warum ist das nötig? Weltweit gelten in den unterschiedlichen Ländern sehr verschiedene Anforderungen an die Führerscheinausbildung. Dazu kommt, dass es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Führerscheinklassen gibt.

 

Wenn Sie länger in Deutschland Auto fahren wollen, muss Ihr Führerschein also an die europäischen Vorgaben angeglichen werden. Zum einen findet eine Klassifizierung Ihres ausländischen Führerscheins statt. Das heißt, für die Führerscheinklassen Ihres ausländischen Führerscheins werden die entsprechenden deutschen Führerscheinklassen gefunden. Zusätzlich müssen Sie alle Anforderungen erfüllen, die der Erwerb des Führerscheins in Deutschland mit sich bringt. So kann es sein, dass Sie noch einmal eine praktische oder/und theoretische Prüfung ablegen müssen, einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren müssen oder einen Sehtest einreichen müssen. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei der Führerscheinstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.

 

Wenn Sie als Tourist:in nach Deutschland kommen, ist Ihr ausländischer Führerschein bis zu sechs Monate in Deutschland gültig. Allerdings benötigen Sie unter Umständen eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins ins Deutsche. Personen unter 18 Jahren gelten in Deutschland als minderjährig und dürfen generell nicht Auto fahren.

Umschreibung ausländischer Führerschein aus Drittstaaten

Wenn Sie aus einem Drittstaat außerhalb der Europäischen Union kommen, länger als sechs Monate in Deutschland bleiben und hier einen Wohnsitz anmelden, müssen Sie Ihren Führerschein spätestens nach sechs Monaten umschreiben lassen, damit dieser weiter gültig bleibt.

Hinweis zu EU-Führerschein

Wenn Sie einen EU-Führerschein besitzen, also einen Führerschein, der in der EU ausgestellt wurde, können Sie problemlos in Deutschland Auto fahren – natürlich nur solange Ihr Führerschein gültig ist.

Umschreibung ausländischer Führerschein – so geht’s

Sie müssen Ihren ausländischen Führerschein umschreiben lassen, um weiter in Deutschland Auto fahren zu dürfen? Dann prüfen Sie zuerst die Vorgaben, die für Ihren Führerschein gelten. Hierzu finden Sie auf der Website Ihrer Stadt oder Gemeinde entsprechende Länderlisten.

 

Für die Umschreibung benötigen Sie einige Unterlagen und unter Umständen weitere Maßnahmen wie:

 

  • Sehtest: Einen Sehtest müssen Sie für bestimmte Führerscheinklassen absolvieren.
  • Erste-Hilfe-Kurs: Für manche Führerscheinklassen müssen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs ablegen.
  • Praktische und/oder theoretische Prüfung: Für Führerscheine aus bestimmten Ländern müssen Sie nochmals eine Prüfung ablegen.

Dokumente für Umschreibung ausländischer Führerschein

Für die Umschreibung Ihres ausländischen Führerschein benötigen Sie immer folgende Unterlagen:  

 

 

Je nach Vorgaben für das Ausstellungsland Ihres Führerscheins und je nach Führerscheinklasse benötigen Sie zusätzlich folgende Unterlagen:

 

  • Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (wenn notwendig)
  • Sehtest (wenn notwendig)
  • Nachweis über die bestandene Fahrerlaubnisprüfung (wenn notwendig)
  • Erweiterte Meldebescheinigung (wenn Sie Ihren Führerschein nicht in der Stadt umschreiben lassen, in der Sie sich zuerst gemeldet haben)
  • Nachweis über die Dauer des Besitzes des ausländischen Führerscheines (wenn sich dies nicht aus dem Führerschein ergibt)

 

Wenn Sie alle Unterlagen und auch alle zusätzlichen Maßnahmen erfüllt haben, können Sie Ihren Führerschein bei der zuständigen Führerscheinstelle umschreiben lassen. Die Bearbeitung dauert ungefähr acht Wochen. Die Umschreibung selbst kostet zwischen 35 und 50 Euro.

Info 

Wenn Sie Ihren Führerschein in Deutschland umschreiben lassen, erhalten Sie einen EU-Führerschein, mit dem Sie in der gesamten Europäischen Union problemlos Auto fahren können.

FAQs: Umschreibung ausländischer Führerschein

Alle EU-Führerscheine sind in Deutschland gültig. Außerdem dürfen Sie auch mit Führerscheinen aus Drittstaaten für einen Zeitraum bis sechs Monaten in Deutschland Auto fahren. Dazu ist meist eine beglaubigte Übersetzung Ihres ausländischen Führerscheins notwendig. Nach sechs Monaten verlieren Führerscheine aus Drittstaaten ihre Gültigkeit in Deutschland. Damit Sie weiterhin in Deutschland Auto fahren dürfen, müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen.

Ein indischer Führerschein lässt sich in Deutschland nicht einfach umschreiben. Hierfür müssen Sie einen Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs machen und zusätzlich eine theoretische und praktische Prüfung ablegen.

Ein türkischer Führerschein lässt sich nicht einfach umschreiben. Sie benötigen einen Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs und müssen außerdem die theoretische und praktische Prüfung in Deutschland machen.

EU-Führerscheine sind in Deutschland gültig. Führerscheine aus Drittstaaten sind bis zu sechs Monate in Deutschland gültig, meist aber nur mit beglaubigter Übersetzung des Führerscheins. Bleiben Sie in Deutschland länger als sechs Monate, müssen Sie Ihren Führerschein umschreiben lassen.

Autorin

Katharina Weckend, Content & SEO Managerin

Katharina arbeitet seit 2024 bei lingoking als Content und SEO Managerin. Sie ist verantwortlich für die Content- und SEO-Strategie und schreibt Texte für die Website, den Ratgeber und andere Medien von lingoking. "Ich freue mich, in unserem Rategeber Wissen weiterzugeben und so zu helfen, Sprachbarrieren weiter einzureißen."

Porträt von Katharina, Content Managerin

Übersetzung Englisch

Belinda Grace

Belinda arbeitet seit Anfang 2022 als Freelancerin mit lingoking zusammen. Für lingoking übersetzt sie Blog-  und Website-Artikel und schreibt Beiträge für Social Media. Ihr Motto ist: “Begin each day as if it were on purpose”.

Porträt von Belinda Grace, Freelancerin bei lingoking