Apostille übersetzen lassen
Wollen Sie ein Dokument für eine Behörde übersetzen lassen, das eine Apostille enthält? Lassen Sie die Apostille bei uns von gerichtlich vereidigten Übersetzer:innen übersetzen und bestellen Sie jetzt direkt online.

Übersetzung Ihrer Apostille
Das erhalten Sie bei uns
Bei uns können Sie sofort den Preis Ihrer Übersetzung berechnen lassen - geben Sie dafür ganz einfach Ausgangs- und Zielsprache ein.
Bei uns können Sie Ihre Übersetzung direkt bestellen - ohne vorher ein Angebot anfordern zu müssen.
Wir garantieren Ihnen, dass beglaubigte Übersetzungen von lingoking bei allen deutschen Behörden anerkannt werden.
Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente wird ausschließlich von gerichtlich vereidigten Übersetzer:innen angefertigt.
Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente wird generell per Post versendet, außer Sie wählen aus, dass Sie eine digitale Kopie erhalten möchten. Dann erhalten Sie Ihre Übersetzung zusätzlich als PDF. Ihre beglaubigte Übersetzung wird Ihnen nach 3 bis 5 Werktagen sicher per Einwurfeinschreiben zugesendet.
Wir garantieren Ihnen die Korrektheit Ihrer Übersetzung. Im Abnahmeprozess, erhalten Sie Ihre Übersetzung zur Voransicht und können Anmerkungen an uns weitergeben.
Sie benötigen kurzfristig die Übersetzung von Dokumenten? Dann bestellen Sie einfach per Express und erhalten Ihre Übersetzung in gleicher Qualität innerhalb von 48 Stunden.
Hinweis: Die Anerkennung von Dokumenten erfolgt ausschließlich durch Behörden. Bitte beachten Sie, dass wir nur beglaubigte Übersetzungen aus dem Deutschen oder ins Deutsche anbieten. Außerdem gehen wir von einer Länge von bis zu 350 Wörtern pro Seite aus.
Bestellprozess
So einfach und schnell erhalten Sie Ihre Übersetzung
Sie können unsere Services ganz einfach konfigurieren und erfahren sofort, wie viel die beglaubigte Übersetzung Ihrer Apostille kostet.
Passenden Service auswählen, Ausgangs- und Zielsprache und gegebenenfalls weitere Optionen festlegen, bezahlen und Dokumente ganz einfach als Scan, Foto oder anderes Dateiformat hochladen.
Sobald wir Ihre Bestellung bestätigt haben, wird diese automatisch an eine:n passende:n Übersetzer:in weitergeleitet. In Ihrem persönlichen Login-Bereich können Sie den aktuellen Status Ihrer Bestellung jederzeit transparent einsehen.
Nach Fertigstellung Ihrer Übersetzung erhalten Sie eine Benachrichtigung mit der Aufforderung, die Übersetzung abzunehmen.
Sobald Sie Ihre Freigabe erteil haben, geht die beglaubigte Übersetzung in den Versand. Sie erhalten einen Tracking-Code, um den Versand Ihrer Übersetzung zu verfolgen.
Wir setzen auf höchste Qualität!
Die hohe Qualität unserer Übersetzung hat für uns oberste Priorität. Bei der Übersetzung von offiziellen Dokumenten, wie einer Apostille, kommt es auf eine präzise und fehlerfreie Übersetzung an. Ihre Amazon Listings werden von unseren professionellen Fachübersetzer:innen mit höchster Präzision und Genauigkeit übersetzt. Da Sie die Übersetzung selbst freigeben, können Sie sich zuerst selbst von der Qualität der Übersetzung überzeugen.
Weitere Übersetzungsservices
Unsere Zahlungsmethoden - einfach und schnell





Dann nutzen Sie unseren Chat für eine schnelle und problemlose Kontaktaufnahme oder lesen Sie wichtige Antworten in unseren FAQs nach.
FAQs: Apostille übersetzen lassen
Die Haager Apostille ist eine Beglaubigung, die den internationalen Urkundenverkehr vereinfacht, indem sie die Echtheit einer Unterschrift und die Befugnis des Ausstellers bestätigt. Innerhalb der EU ist sie für Personenstandsurkunden nicht mehr erforderlich, da ein mehrsprachiges Formular ausreicht, und für Ausweisdokumente entfällt sie generell zwischen den Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens. Während Apostillen von nationalen Behörden ausgestellt werden, erfordert die Legalisation die Beglaubigung durch Konsulate oder Botschaften, wobei Deutschland den Beitritt einiger Staaten zum Haager Übereinkommen nicht anerkennt, sodass dort weiterhin eine Legalisation nötig ist.
Deutsche Dokumente werden oft nur akzeptiert, wenn sie vom Konsulat des betreffenden Landes legalisiert oder mit einer Apostille versehen wurden. Mit der Apostille bestätigen die Regierungen, dass die vorliegenden Dokumente echt, d.h. von der Regierung ausgestellt sind. Das Haager Übereinkommen von 1961 regelt das grenzüberschreitende Beglaubigungsverfahren für amtliche Urkunden und Dokumente.
Ausgestellt werden darf eine Apostille von dazu bestimmten inländischen (deutschen) Behörden. Dies unterscheidet die Legalisation auch entscheidend von der Apostille, denn die Legalisation darf nur von Konsulaten und Botschaften des jeweiligen Landes ausgestellt werden, in dem das Dokument vorgelegt wird.
Apostillen können nur von Regierungen oder Gerichten ausgestellt werden. Beglaubigungen hingegen können von öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer:innen und Notaren ausgestellt werden.
Eine weitere Unterscheidung ist die amtliche Beglaubigung: Diese kann nur von Behörden ausgestellt werden, die ein Siegel tragen, z. B. von Bürgermeistern, Stadträten, Behörden, Gerichten, der Polizei oder öffentlichen Kirchen.
Für die Übersetzung einer Apostille benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
- Die Apostille selbst – das Originaldokument oder eine beglaubigte Kopie
- Die zugrunde liegende Urkunde – beispielsweise eine Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder ein anderes beglaubigtes Dokument, auf das sich die Apostille bezieht
Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Behörde über spezifische Anforderungen zu informieren.