Visum Dubai
Sie wollen sich den Traum vom Auswandern nach Dubai erfüllen? Für einen langfristigen Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten benötigen Sie ein Visum. Wir erklären Ihnen, welche Visa-Typen es für die Vereinigten Arabischen Emirate gibt und welche Voraussetzungen gelten. Erfahren Sie jetzt, welches Visum in Dubai für Sie in Frage kommt, damit Sie Ihrem Traum vom Leben in Dubai einen Schritt näher kommen.
Besuchervisum
Zuerst einmal gibt es das Besuchervisum, das deutsche Staatsangehörige für einen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) benötigen. Dieses muss allerdings nicht im Voraus beantragt werden, sondern kann bei der Einreise (on arrival) ausgestellt werden. Mit diesem dürfen Sie 90 Tage in den VAE für touristische Zwecke bleiben. Sie dürfen mit diesem Visum nicht arbeiten oder studieren. Für das Besuchervisum benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Green Visa
Wenn Sie in Dubai für längere Zeit leben und vor allem auch dort arbeiten wollen, benötigen Sie ein dauerhaftes Visum. In diese Kategorie fällt beispielsweise das “Green Visa”. Mit diesem Visum dürfen Sie bis zu fünf Jahre in Dubai arbeiten und leben. Für das “Green Visa” benötigen Sie keine:n Sponsor:in. Das heißt, Sie benötigen zwar einen Arbeitsvertrag, allerdings muss Ihr:e Arbeitgeber:in Sie nicht sponsern und ist somit nicht direkter Teil des Visum-Prozesses. Wenn Sie als Freiberufler:in nach Dubai auswandern wollen, können Sie sich mit diesem Visum komplett selbst sponsern. Nach Ablauf kann das Visum um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Voraussetzungen für das “Green Visa”
Für dieses Visum müssen Sie entweder Freelancer:in, Freiberufler:in oder Fachkraft sein. Es gelten jeweils folgende Voraussetzungen.
Voraussetzungen für Freelancer.innen und Freiberufler:innen:
- Genehmigung für Freiberufler:innen/Selbstständige vom “Ministry of Human Resources and Emiratisation”
- Bachelorabschluss oder Fachdiplom
- Nachweis eines Jahreseinkommens aus selbständiger Tätigkeit in den letzten zwei Jahren in Höhe von mindestens 360.000 AED (ca. 93.000 Euro) oder Nachweis der Zahlungsfähigkeit während des gesamten Aufenthalts in den VAE
Voraussetzungen für Fachkräfte:
- Sie müssen als Fachkraft gelten und Ihr Beruf muss mindestens der ersten, zweiten oder dritten Berufsstufe des “Ministry of Human Resources and Emiratisation” zugeordnet werden können
- gültiger Arbeitsvertrag
- mindestens Bachelor-Abschluss oder einen vergleichbarer Abschluss
- Gehalt von mindestens 15.000 AED (ca. 3.900 Euro) pro Monat
Dokumente für “Green Visa”
Sie erfüllen die Voraussetzungen für dieses Visum? Dann benötigen Sie für Ihren Antrag folgende Dokumente:
- Reisepass (Gültigkeit noch mindestens 6 Monate)
- Kopie des Reisepasses
- Passfoto mit weißem Hintergrund
- Nachweis über finanzielle Absicherung
- Krankenversicherungsnachweis für Dubai
Investor:innen und Partner:innen in Unternehmen:
- Bescheinigung des Wirtschaftsministeriums der VAE über Prozentsatzes der Beteiligung
- Arbeitsvertrag
Fachkräfte und Selbständige:
- Bescheinigung des “Ministry of Human Resources and Emiratisation”
- Bildungsnachweis (nur für Fachkräfte)
Prozess
Sie haben alle Dokumente? Dann erstellen Sie bei ICP einen Account und folgen diesen Schritten:
- Einloggen
- Entsprechenden Service und Ihr Visum auswählen
- Antrag ausfüllen und alle Dokumente hochladen
- Anfallende Gebühren bezahlen
Anschließend erhalten Sie eine Nachricht, die den Eingang Ihres Antrags bestätigt. Sollten Dokumente nachgereicht werden müssen, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung und haben anschließend 30 Tage Zeit, die entsprechenden Dokumente nachzureichen.
1.200-1.350 AED (ca. 310-350 Euro)
weniger Tage
Standard Work Visa
Eine weitere Möglichkeit für einen längeren Aufenthalt in Dubai ist das “Standard Work Visa”. Mit diesem dürfen Sie allerdings nur zwei bis drei Jahre in Dubai leben und arbeiten – je nachdem in welchem Bereich Sie tätig sind. Für dieses Visum benötigen Sie eine:n Sponsor:in und somit auch einen festen Job, da meist der oder die Arbeitgeber:in als Sponsor:in eintritt. Mit diesem Visum können Sie sowohl für private Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor, also eine staatliche Einrichtung, arbeiten. Außerdem können Sie für Unternehmen in der sogenannten “Free Zone” arbeiten. Hierbei handelt es sich um räumlich abgetrennte Zonen, in denen rechtliche und administrative Erleichterungen für Unternehmen gelten, vor allem im Bereich Steuern und Zoll. Dubai besitzt die meisten “Free Zones”.
Dokumente “Standard Work Visa”:
Staatliche Einrichtung
- Reisepass (Gültigkeit noch mindestens 6 Monate)
- Kopie des Reisepasses
- Passfoto mit weißem Hintergrund
- medizinisches Tauglichkeitszeugnis von den zuständigen Behörden genehmigt
- Emirates ID Antrag
- Krankenversicherung in Dubai
- Einreiseerlaubnis
Dokumente “Standard Work Visa”:
Privatunternehmen und Free Zone
- Reisepass (Gültigkeit noch mindestens 6 Monate)
- Kopie des Reisepasses
- Passfoto mit weißem Hintergrund
- Arbeitsausweis für die Kategorie Privatsektor
- medizinisches Tauglichkeitszeugnis von den zuständigen Behörden genehmigt
- Emirates ID Antrag
- Krankenversicherung in Dubai
- Einreiseerlaubnis
Prozess
Der Antragsprozess läuft genauso ab wie bei dem für das “Green Visa”. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente haben. Erstellen Sie dann einen Account bei ICP, loggen sich ein, wählen den entsprechenden Service und Ihr Visum aus, füllen den Antrag aus, laden alle Dokumente hoch und bezahlen alle anfallenden Gebühren.
Anschließend erhalten Sie eine Nachricht, die den Eingang Ihres Antrags bestätigt. Sollten Dokumente nachgereicht werden müssen, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung und haben anschließend 30 Tage Zeit, die entsprechenden Dokumente nachzureichen.
Antragsgebühr 100 AED (ca. 26 Euro), Ausstellungsgebühr 100 AED (ca. 26 Euro) pro Jahr des Aufenthalts, 150 AED (ca. 39 Euro) für Onlineservice
Wenige Tage
Golden Visa
Mit dem “Golden Visa” können Sie mit Abstand am längsten in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben und arbeiten, denn es berechtigt zu einem Aufenthalt von fünf bis zehn Jahren.
Allerdings gelten auch besondere Voraussetzungen. Das “Golden Visa” erhalten folgende Personen:
- Investorinnen und Investoren
- Unternehmer:innen
- besonders talentierte Studentinnen und Studenten
- bestimmte Berufsgruppen
- Menschen, die besondere humanitäre Arbeit leisten
- “Frontline Heroes”, wie Krankenpfleger:innen, Laborantinnen und Laboranten und andere Berufsgruppen, die in VAE als Frontline Heroes gelten
Voraussetzungen für Investorinnen und Investoren
Sie können entweder in Immobilien oder einen Investmentfond in den VAE investieren.
Als Immobilien-Investor:in müssen Sie eine Immobilie im Wert von mindestens zwei Millionen AED (ca. 520.000 Euro) in den VAE besitzen und diese für mindestens drei Jahre behalten. Außerdem dürfen Sie diese Immobilie nicht mit einem Darlehen finanzieren. So erhalten Sie das “Golden Visa” für fünf Jahre.
Sie können aber auch mindestens zwei Millionen AED (ca. 520.000 Euro) in einen Investmentfond in den VAE investieren. Diese Investition darf ebenfalls nicht über ein Darlehen finanziert werden. Zusätzlich müssen Sie jährlich mindestens 250.000 AED an die Bundessteuerbehörde in den VAE bezahlen. Diese Investition berechtigt Sie zu einem Aufenthalt von zehn Jahren.
Voraussetzungen für Unternehmer:innen
Das “Golden Visa” als Unternehmer:in können Sie für fünf Jahre erhalten, wenn Sie “ein wirtschaftliches Projekt technischer oder zukünftiger Art besitzen, das auf Risiko und Innovation beruht".
Bestimmte Berufsgruppen
Wenn Sie einend er folgenden Berufe ausüben, haben Sie Glück und können sich ebenfalls für das “Golden Visa” bewerben:
- Ärztin/Arzt
- Wissenschaftler:in
- Kreative aus Kultur und Kunst
- Erfinder:in
- Führungskräfte
- Spezialistinnen und Spezialisten in wissenschaftlichen Bereichen
- Sportler:in
- promovierte Personen
- Fachleute aus den Bereichen Technik und Wissenschaft
Hinweis: Zum Bereich Technik und Wissenschaft zählen die Bereiche Epidemiologie und Viren, Künstliche Intelligenz, Big Data, Computertechnik, elektronische Technik, Softwaretechnik, Elektrotechnik, Genetik und Biotechnologie.
Weitere Infos zum “Golden Visa” erhalten Sie auf der Regierungsseite der VAE.
Blue Visa
Zusätzlich zu den oben genannten Visa-Arten gibt es seit 2024 ein weiteres Visum: das “Blue Visa”. Mit diesem können Menschen, die sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit geleistet haben, bis zu zehn Jahre in Dubai leben und arbeiten.
Für dieses Visum müssen Sie sich bei der “Federal Authority for Identity, Citizenship, Customs and Port Security” bewerben oder von Behörden der VAE nominiert werden. Mehr Infos dazu erhalten Sie auf der Regierungsseite der VAE.
Emirates ID
Wenn Sie ein Visum für einen längeren Aufenthalt in Dubai erhalten haben, müssen Sie eine Emirates ID beantragen. Diese ist im Grunde Ihr neuer Personalausweis. Die Emirates ID bestätigt die Identität von Bürger:innen der VAE und Sie müssen diese immer bei sich tragen und vorzeigen können. Anders als für den Personalausweis oder Reisepass, müssen Sie zusätzlich zur Unterschrift und zu einem Passfoto auch Ihre Fingerabdrücke abgeben.
Übersetzungen für Ihr Visum für Dubai
Sollten Sie für Ihr Visum Dokumente einreichen müssen, die nicht auf Englisch oder Arabisch sind, müssen Sie diese übersetzen und beglaubigen lassen.
Mehr Infos zu Dubai
Sie wollen mehr über Dubai erfahren? Dann stöbern Sie weiter in unserem Ratgeber zum Leben und Arbeiten in Dubai.
Für einen touristischen Aufenthalt in Dubai müssen Sie kein Visum im Voraus beantragen. Deutsche Staatsbürger:innen bekommen ein Visum bei der Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate. Wenn Sie länger als 90 Tage in Dubai bleiben wollen, müssen Sie ein Visum beantragen, das Sie zu einem längeren Aufenthalt berechtigt.
Ja, allerdings erhalten Sie als deutsche:r Staatsbürger ein Visum bei der Einreise nach Dubai. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihren Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.
Ein Visum für einen dauerhaften Aufenthalt in Dubai können Sie online bei ICP beantragen.